22. Dez 2023
In der besinnlichen Vorweihnachtszeit standen auch in diesem Jahr die traditionellen Weihnachtsgottesdienste in den Nordschwäbischen Werkstätten Dillingen und Wertingen auf dem Programm. Dabei wurde nicht nur das festliche Zusammensein zelebriert, sondern auch die Werte der Gemeinschaft und der Inklusion in den Mittelpunkt gerückt. Am Mittwoch fand der festliche Gottesdienst in Dillingen statt, gefolgt von einem gemütlichen Beisammensein mit Punsch und Plätzchen. Am Donnerstag wurde diese besondere Tradition in den Werkstätten Wertingen fortgesetzt. Unsere betreuten Mitarbeiter erlebten somit nicht nur eine spirituelle Feier, sondern auch die Freude des gemeinsamen Miteinanders in der festlichen Jahreszeit.
Neben unserem Geschäftsführer Thomas Resch und Werkstattleiter Tobias Brucklacher, nahmen auch weitere wichtige Mitglieder der Nordschwäbischen Werkstätten an den festlichen Veranstaltungen teil. Die pädagogische Gesamtleitung Sabine Lang, Moritz Doberschütz und Iris Schatte vom pädagogischen Fachdienst sowie Vorstand Helmut Holland und Marieluise Hartmann waren gemeinsam mit den betreuten Mitarbeitern Teil dieses besonderen Moments.
Zusätzlich durften wir zahlreiche Ehrengäste bei unseren Weihnachtsgottesdiensten begrüßen. Pfarrer Msgr. Harald Heinrich und Pastoralpraktikant Dominik Stefulic gestalteten den Gottesdienst in Dillingen, während Pfarrer Ostermayer die festliche Atmosphäre in Wertingen mitprägte. Auch Dillingens Oberbürgermeister Frank Kunz, Oberstleutnant Stefan Holland und Kommandant Mirco Baark von der Dillinger Luitpoldkaserne sowie unser engagierter Elternbeirat und Frau Friedrich von der Kolpingfamilie Wertingen fanden sich unter den Gästen ein.
Besonders erfreulich war die großzügige Geste von Frau Friedrich, die ein kleines Weihnachtsgeschenk in Form einer Spende für unsere Wohngruppe in der Mohnblumenstraße mitbrachte. Die Spende ist für die Gestaltung des Gartenbereichs inklusive Hochbeets bestimmt, worüber sich unsere Bewohner sehr freuen.
Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die mit uns diese besondere Zeit verbracht haben und Teil unserer festlichen Gottesdienste waren. Die Möglichkeit, im Anschluss gemeinsam Punsch zu trinken und Plätzchen zu teilen, bot Raum für schöne Gespräche und stärkte den Zusammenhalt in unserer Gemeinschaft. Für unsere betreuten Mitarbeiter ist die Weihnachtszeit und der damit verbundene Gottesdienst nicht nur eine normale Feier, sondern eine "eigene kleine Weihnachtsfeier", die ihnen viel Freude und Wärme schenkt.