E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lh-dlg.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
+49 (0)9071 – 584 0

Vortrag zum Thema „Zivilcourage“

Vorlesen

19. Sep 2023

Am 19. September 2023 hatten wir das Privileg, Frau Sandra Gartner von der Kriminalpolizeiinspektion Dillingen in unserer Mehrzweckhalle der Nordschwäbischen Werkstätten begrüßen zu dürfen. Ihr Vortrag zum Thema "Zivilcourage" war nicht nur informativ, sondern auch äußerst lehrreich und ermutigend.

Der Vortrag begann mit der grundlegenden Frage an unsere betreuten Mitarbeiter: Was ist eigentlich Zivilcourage? Frau Gartner erklärte, dass Zivilcourage bedeutet, in schwierigen oder gefährlichen Situationen nicht wegzusehen, sondern aktiv zu handeln. Oftmals werden Menschen von Ängsten daran gehindert, zu helfen, sei es die Angst, selbst in Gefahr zu geraten oder die Sorge, nicht kompetent genug zu sein. Doch Frau Gartner betonte, dass jeder in der Lage ist, zu helfen, selbst wenn es bedeutet, Hilfe zu holen, die Polizei unter der Nummer 110 anzurufen oder sich um das Opfer zu kümmern.

Im Verlauf des Vortrags wurden verschiedene Situationen durch bildliche Darstellungen präsentiert und anhand einer "Gewaltskala" bewertet. Dadurch konnten wir besser verstehen, wie wichtig es ist, frühzeitig auf Gefahren hinzuweisen und angemessen zu reagieren.

Ein weiteres zentrales Thema war die Betonung der Menschenrechte. Jeder Mensch hat Rechte. Diese Rechte umfassen das Recht auf Leben, körperliche Unversehrtheit, das Recht auf Eigentum und sexuelle Selbstbestimmung. Frau Gartner unterstrich die Bedeutung, diese Rechte zu schützen und zu respektieren.

Der Vortrag behandelte auch das Thema, wie man in Notfällen angemessen reagiert. Dies beinhaltete das Rufen der Polizei und die korrekte Übermittlung relevanter Informationen wie Ort, Tathergang und Beteiligte. Es wurde betont, dass es wichtig ist, umgehend um Hilfe zu bitten oder Unterstützung von anderen anzufordern.

Ein besonders praktischer Teil des Vortrags beinhaltete die Vorstellung verschiedener Mittel, um in Gefahrensituationen auf sich aufmerksam zu machen oder sich selbst zu verteidigen. Diese reichten von einem kleinen Reise-Haarspray über eine Trillerpfeife bis hin zu einem Schlüsselbund. Frau Gartner erklärte, wie diese Gegenstände effektiv eingesetzt werden können, um potenzielle Angreifer abzuschrecken oder Hilfe herbeizurufen.

Das Hauptziel dieses Vortrags war es, sicherzustellen, dass unsere betreuten Mitarbeiter stets sicher auf den Straßen unterwegs sind und im Falle eines Notfalls wissen, wie sie reagieren können. Wir sind Frau Sandra Gartner sehr dankbar für ihren informativen Vortrag und die wertvollen Informationen, die sie mit uns geteilt hat. Ebenso möchten wir unseren betreuten Mitarbeitern für ihre aktive und engagierte Teilnahme an diesem wichtigen Thema danken. Zusammen tragen wir dazu bei, unsere Gemeinschaft sicherer zu gestalten.

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. DatenschutzinformationenEinverstanden