E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lh-dlg.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
+49 (0)9071 – 584 0

O Tannenbaum, O Tannenbaum… Lebenshilfe Dillingen und Donau-Ries bei feierlicher Übergabe des Lebenshilfe-Weihnachtsbaums im Bundestag

Vorlesen

02. Dez 2024

Seit mehr als 15 Jahren übergibt die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. traditionell einen festlich verzierten Weihnachtsbaum mit selbstgefertigtem Baumschmuck an den Deutschen Bundestag. Dieses Jahr hatten wir, die Lebenshilfe Dillingen, gemeinsam mit der Lebenshilfe Donau-Ries, die ehrenvolle Aufgabe, den Baumschmuck zu gestalten und bei der feierlichen Übergabe für musikalische Unterhaltung zu sorgen.

Ende November reisten 31 Teilnehmende von uns nach Berlin, um an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen. Die Lebenshilfe Donau-Ries war für den handgefertigten Baumschmuck verantwortlich, der von den Schüler:innen der Hermann-Keßler-Schule und Mitarbeitenden der Donau-Ries-Werkstätten mit viel Herzblut und Kreativität gefertigt wurde. Der Schmuck bestand aus kunstvollen Anhängern aus Holz, Draht und Wolle. Wir von der Lebenshilfe Dillingen sorgten für die musikalische Umrahmung mit unserer inklusiven Band „Musch’t Du Habba“. Die Bandmitglieder, bestehend aus Mitarbeitenden und Betreuern unserer Nordschwäbischen Werkstätten, übten im Vorfeld mehrere Wochen lang für ihren Auftritt und schafften eine festliche Atmosphäre.

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Christoph Schmid, der die Initiative ergriff, die Lebenshilfen seines Wahlkreises für dieses Ereignis auszuwählen, betonte die Bedeutung der Unterstützung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Ulrich Lange MdB, der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete für Donau-Ries und Dillingen, unterstrich die Wichtigkeit von Inklusion und Vielfalt in unserer Gesellschaft.
Neben der feierlichen Übergabe des Weihnachtsbaums am 29. November hatten wir die Möglichkeit, den Plenarsaal und die Sitzungsräume der Fraktionen sowie die Kuppel des Reichstagsgebäudes zu besichtigen. Petra Pau, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, hob hervor, wie wichtig Menschen mit Behinderungen in der Mitte unserer Gesellschaft sind. Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung Lebenshilfe, betonte, wie entscheidend es ist, Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit zu geben, selbstbestimmt zu wohnen und zu arbeiten.

Unser Berlin-Besuch umfasste noch weitere spannende Programmpunkte: Am ersten Abend stand ein gemeinsames Essen in einer Pizzeria auf dem Plan, was die Gelegenheit bot, sich kennenzulernen und auszutauschen. Ein Besuch im Spionagemuseum Berlin und in der Mall of Berlin bot interessante Einblicke und Unterhaltung. Eine kleine Tour durch Berlin, einschließlich eines Stopps am Brandenburger Tor, rundete das abwechslungsreiche Programm ab.

Diese besondere Aktion unterstrich erneut unsere zentrale Rolle als Institution für Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe. Sie zeigte, wie durch kreative und gemeinsame Projekte eine starke Gemeinschaft für alle Beteiligten entsteht.

Fotos: © Lebenshilfe/Chaperon

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. DatenschutzinformationenEinverstanden