E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lh-dlg.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
+49 (0)9071 – 584 0

Inklusives Tischtennisturnier in Dietenhofen

Vorlesen

10. Apr 2025

Mit insgesamt 57 Sportlerinnen und Sportlern – mit und ohne Handicap – startete am 5. April das diesjährige inklusive Tischtennisturnier in Dietenhofen. Besonders erfreulich war die Teilnahme von 13 verschiedenen Sportgruppen, was für eine große Bandbreite an Spielertypen und abwechslungsreichen Matches sorgte. Gespielt wurde an 15 bereitgestellten Tischen, was einen reibungslosen Ablauf des Turniers ermöglichte.

Unsere Mannschaft der Nordschwäbischen Werkstätten ging mit sechs Sportlerinnen und Sportlern an den Start – eine Dame und fünf Herren. Die Herren traten alle in der Spielgruppe B an (mögliche Spielgruppen an diesem Tag: A und B). Aufgrund der geringen Anzahl an Teilnehmerinnen (10 Damen) gab es bei den Damen nur eine gemeinsame Spielgruppe.

Klassifizierungsspiele und Leistungseinteilung
Zum Auftakt des Turniers standen spannende Klassifizierungsspiele auf dem Programm: Unsere Herren traten zu sechs und unsere Dame zu fünf Spielen an. Basierend auf den Leistungen wurden die Spielerinnen und Spieler anschließend in verschiedene Leistungsgruppen (LG) eingeteilt.

Unsere Herrenmannschaft bestand aus:
Volker Witt, Werner Wegner, Dominik Macek, Florian Altmann, Roman Lemmermaier

Nach den Klassifizierungsspielen ergab sich folgende Einteilung:
LG 2: Hr. Witt und Hr. Wegner, LG 3: Hr. Lemmermaier, LG 4: Hr. Macek und Hr. Altmann

Bei den Damen wurde unser Team von Songül Karatasli vertreten. Sie wurde der Leistungsgruppe 2 zugeteilt.

Unsere Teilnehmer*innen in waren somit in fast allen Leistungsgruppen vertreten, was die Vielfalt und Stärke unseres Teams unterstrich. Alle waren hoch motiviert, eine Medaillenplatzierung zu erreichen.

Spannende und emotionale Spiele
Die Klassifizierungsspiele, Zwischenrunden und Finalspiele waren von Emotionen, Kampfgeist und Teamspirit geprägt. Besonders erwähnenswert war das Duell von Hr. Wegner gegen einen Spieler der Lebenshilfe Erlangen: Nach einem ausgeglichenen Spielverlauf stand es 14:14 – ein Netzfehler des Gegners brachte Hr. Wegner den hart umkämpften 15:14-Sieg.
Ähnlich knapp verlief das Spiel von Hr. Witt, der sich mit 14:15 gegen einen Spieler der Rummelsberger Diakonie geschlagen geben musste – trotz zwischenzeitlicher Führung kosteten einige Leichtsinnsfehler den Sieg.
Auch Fr. Karatasli musste sich in einem emotionalen Spiel gegen eine Spielerin der Lebenshilfe Erlangen mit 13:15 geschlagen geben – beide lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe, das leider nicht zu ihren Gunsten ausging.
Natürlich gab es auch deutliche Siege unserer Athlet*innen – mit Ergebnissen wie 15:4, 15:1 oder 15:6 zeigten sie ihr Können und ihre Spielstärke.

Teaminterne Duelle und Ergebnisse
Ein besonderes Highlight war, dass es diesmal viermal zu Begegnungen unter unseren eigenen Spielern kam – darunter sogar ein Finalspiel. Diese Spiele waren nicht nur spannend, sondern sorgten auch für viele lustige Momente.
Am Ende des Tages konnten unsere Teilnehmer*innen sehr gute Ergebnisse erzielen und stolz auf ihre Leistungen sein. Das Turnier war nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch ein schönes Beispiel für gelebte Inklusion, Teamgeist und gegenseitige Wertschätzung.

Damen:
Karatasli Songül – Platz 1, LG 2

Herren (Spielgruppe B):
Wegner Werner – Platz 1, LG 2
Witt Volker – Platz 2, LG 2
Altmann Florian – Platz 2, LG 4
Lemmermaier Roman – Platz 5, LG 3
Macek Dominik – Platz 5, LG 4

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten – wir freuen uns schon auf das nächste Turnier!

Dank an Unterstützer
Ein besonderer Dank gilt allen verantwortlichen Personen der Nordschwäbischen Werkstätten, die eine Teilnahme am Turnier ermöglicht haben. Ebenso möchten wir unseren Gruppenleitern Michael Spring und Thomas Eisenhauer sowie unserer FSJlerin Mia Eisenschmid herzlich danken, die unser Tischtennisteam an diesem Tag tatkräftig und engagiert als zusätzliche Betreuer unterstützt haben.

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Mit der weiteren Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. DatenschutzinformationenEinverstanden