E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
info@lh-dlg.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
+49 (0)9071 – 584 0

Berufliche Bildung in den Nordschwäbischen Werkstätten

Vorlesen

11. Sep 2024

Gestern war ein besonderer Tag für vier betreute Mitarbeiter unserer Nordschwäbischen Werkstätten, denn sie wurden in ein innovatives Ausbildungsprogramm aufgenommen. Matthias Meck, Lukas Graf, Maik Böhnisch und Florian Hirschmann nehmen ab sofort für ein Jahr am Zertifikatslehrgang „Assistent im Gartenbau“ des Netzwerks Zertifikatslehrgänge „netZ“ teil.

netZ Logo
netZ Logo

Dieses Netzwerk ist ein Zusammenschluss von Werkstätten für Menschen mit Behinderung, deren erarbeiteten Lehrgänge bereits von der IHK, HWK, verschiedenen Ämtern und Fachschulen akkreditiert wurden. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen in das System der regulären Aus- und Weiterbildung einzubeziehen und ihnen somit die Möglichkeit zu bieten, durch diese Qualifikation ihre Chancen auf eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu erhöhen.  

Während der gestrigen Auftaktveranstaltung erhielten die Teilnehmer zusammen mit ihren Angehörigen wichtige Informationen und Unterlagen zum Ablauf und Inhalt des dualen Lehrgangs. Der Leiter der beruflichen Bildung der Nordschwäbischen Werkstätten, Andy Huesmann und der Lehrgangsleiter Rolf Keller, sowie unser Werkstattleiter Tobias Brucklacher, erklärten die Details und beantworteten Fragen.
Im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „Assistent im Gartenbau“ erwerben die Teilnehmer theoretisches und praktisches Fachwissen in Bereichen wie Umweltschutz, Mülltrennung, Gartenpflege, Grundwissen zu Pflanzen, Zierpflanzen und Gemüsebau, Umgang mit Arbeitsgeräten sowie Vorbereitung und Pflege von Arbeitsplätzen. Zudem werden wichtige allgemeine Themen behandelt, darunter berufliche Bildung, Betriebsorganisation, Sicherheit und Gesundheitsschutz, persönliches Erscheinungsbild, Umgangsregeln und Hygiene.

Um sich untereinander besser kennenzulernen, bekamen die neuen Klassenkameraden eine kleine Teamaufgabe: In Zweierteams traten sie gegeneinander an, um den höchsten Turm nur aus Papier zu bauen. Ein gemeinsames Frühstück rundete die Veranstaltung ab.

Wir wünschen den Teilnehmern einen guten Start und viel Erfolg für diesen interessanten Lehrgang!

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. ReadSpeaker, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen