25. Nov 2025
Zwei Tage voller Adventszauber liegen hinter uns – zwei Tage, an denen wir erleben durften, wie unser Motto „Gemeinsam leuchten“ in jeder Ecke des Adventsmarktes unserer Lebenshilfe Dillingen sichtbar und spürbar wurde. Unzählige Lichter verwandelten das Gelände – auch ohne Schnee - in eine stimmungsvolle Winterlandschaft. Besonders unser Lichterweg, der unser Motto voll und ganz widerspiegelte, lud zum Staunen ein.
Wir sind überwältigt von den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern und dem großen Interesse an all unseren Angeboten, insbesondere an unserem inklusiven Musical. Unsere Mitarbeitenden und Beschäftigten haben mit beeindruckendem Engagement, Kreativität und Herzblut an der Vorbereitung gearbeitet – und wurden dafür mehr als belohnt: durch strahlende Gesichter, begeisterte Besucher und durchwegs positive Rückmeldungen. Gemeinsam haben wir etwas Zauberhaftes geschaffen.
Der Adventsmarkt bot ein vielfältiges und liebevoll gestaltetes Angebot:
Handgenähte und handgemachte Unikate, selbstgefertigte Deko, Schmuck, Kinder- und Wintermode, Holz-, Metall- und Töpferarbeiten, Honig, Seifen, selbstgebackene Plätzchen unseres Elternbeirats und vieles mehr. Auch unsere eigenen Produkte aus den Nordschwäbischen Werkstätten, darunter Leder- und Laserprodukte aus der Lederwarenmanufaktur, Näh- und Stickarbeiten aus der Näherei, der Nordschwäbische Anzünder und weitere dekorative Holzanfertigungen aus dem Berufsbildungsbereich sowie festliche Gestecke aus der Gärtnerei.
Ein Fotoshooting bei „Foto Agnes“ mit verschiedenen weihnachtlichen Hintergrundmotiven konnte ebenfalls gebucht werden, für Kinder gab es ein gemütliches Märchenzelt voller magischer Geschichten, einen bunten Tattoo- und Bastelstand und natürlich schaute auch der Weihnachtsmann mit süßen Überraschungen vorbei. Kulinarisch war ebenfalls für alles gesorgt: von blauer Zuckerwatte, Schokofrüchten und Crêpes von „Süßwaren Tränkler“, über frische Waffeln vom „Kinderhaus Kringelland“, bis hin zu Schupfnudeln, Bratwürstchen, Suppe und Pommes aus unserer hauseigenen Küche – natürlich begleitet von Punsch und Glühwein. Auch unsere tierischen Gäste, die kuscheligen Alpakas von „Sajama Lama“, sorgten für viele leuchtende Augen. Der orientalische Lichtertanz von „Perizadas Tanz(t)raum“ und die musikalische Begleitung der Inklusionsband „Blas den Blues“ rundeten das Programm perfekt ab.
Inklusives Musical als strahlendes Highlight
Ein besonderes Highlight war an beiden Tagen das inklusive Musical „Das ganze Jahr Ärger“. Eine Kooperation mit der „KJF Fachschule für Heilerziehungspflege“ aus Dürrlauingen. Deren Schüler*innen und betreute Mitarbeitende der Lebenshilfe zeigten schauspielerisch und musikalisch beeindruckende Leistungen. Unterstützt wurden sie von der Band „Musch‘t du Habba“, die mit musikalischem Know-how, Ausrüstung und zusätzlicher Bühnenbesetzung wesentlich zum Erfolg beitrug.
Der Andrang war so groß, dass die Vorstellung am ersten Tag schnell ausgebucht war und wir die Türen schließen mussten. Kurzerhand wurde für den zweiten Tag eine Zusatzvorstellung organisiert – auch diese war ein voller Erfolg. Wir freuen uns riesig über die Begeisterung des Publikums und den Mut sowie Einsatz aller Beteiligten.
Wir möchten an dieser Stelle Elmar Mader herzlich für die Erfindung und das Schreiben des Musicals danken, Marion Stritzinger für die liebevoll gestalteten Bühnenoutfits und Heidi Häusler für die hervorragende Organisation seitens der Lebenshilfe Dillingen. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser wunderbaren Kooperation einen wertvollen Beitrag zu Inklusion und Teilhabe leisten können.
Tombola zugunsten unserer Beschäftigten und Bewohner
Ein weiteres Highlight war die große Tombola: 150 Preise, gespendet von großzügigen Unterstützerinnen und Unterstützern aus der Region, warteten darauf, gewonnen zu werden. Die Lose waren an beiden Tagen im Nu vergriffen und viele konnten tolle Gewinne mit nach Hause nehmen. Der Erlös der Tombola kommt den Mitarbeitenden sowie Bewohnerinnen und Bewohnern der Lebenshilfe Dillingen zugute.
Wir möchten uns von Herzen bedanken
Bei allen Gästen, Ausstellern, Spendengebern, Unterstützern und den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen dieser beiden leuchtenden Tage beigetragen haben. Ohne Sie wäre dieses „Gemeinsame leuchten“ nicht möglich gewesen.
In zwei Jahren werden wir erneut unsere Lichter entzünden, Weihnachtsstände zum Leuchten bringen und neue gemeinsame Momente schaffen – wir können es kaum erwarten!